+++ Seite befindet sich im Aufbau +++

Unser KOLOMBO:
Das Cargobike mit Streetcredibility

Nach tausenden von Kilometern im Kurierbetrieb haben wir schmerzvolle wie wertvolle Einblicke in die Schwachstellen herkömmlicher Lastenradmodelle gewonnen. Aus der Not entstand der Traum: Ein einfaches, solides und lokal gefertigtes Lastenrad, das alle Anforderungen erfüllt und dazu noch erschwinglich ist.

Unser Long John Lastenrad vereint Leichtigkeit, Wendigkeit und Robustheit – perfekt für den täglichen Einsatz beruflich oder Privat. Es ist einfach zu reparieren und lässt sich individuell an die Wünsche unserer Kund:innen anpassen.

Dank erster Prototypen und Simulationen konnten wir beweisen: Ein Rahmen aus Stahl, der nur 9 kg wiegt, ist nicht nur leicht, sondern auch extrem stabil und auf hohe Belastungen ausgelegt. Damit bieten wir euch ein langlebiges Gefährt , mit dem Ihr eure Alltagsmobilität neu erleben könnt.

1 von 3
  • Steuerung

    Robuste und bewährte Stangenlenkung - 130° Lenkwinkel , beidseitig einstellbar an Gabel und Steuerrohr

  • Aussfallenden

    All in One: Vertikale ausfallenden mit Bremssattelaufnahme und Einstellschrauben - universal für Ketten- und Nabenschaltung

  • Flottenmanagement

    Wir haben unsere Räder im Blick - und Ihr eure. Wer Verschleißteile rechtzeitig Wechselt, kann größere Schäden verhindern - mit QRmaint kein Problem

  • Kick the Stand

    Wer sich mit Lastenrädern auskennt, weiß einen guten Ständer zu schätzen: Ein präziser Kipppunkt und austarierte Federn sorgen für Stabilität beim Be- und Entladen auch unter Volllast


  • Motorisierung

    Allrad statt POSCH: Zusammen mit deiner Muskelkraft verteilt unser leicht zu wartender Nabenmotor die Antriebskräfte auf beide Achsen

  • Stauraum

    Unsere Kisten von BagPro haben WUMMS - mit 200 bis zu 400 Liter Ladevolumen lässt sich so einiges durch die Stadt wuppen

  • Kabelführung

    Komplizierte Zugverlegungen kosten Zeit und die Wartungskosten steigen in die Höhe. Also: Innen pfui, außen hui!

  • Mobilitätsgarantie

    Die passenden Ersatzteile innerhalb von 48h auf dem Weg zu dir: Einfache und schnelle Meldung deiner Bedarfe via QR-Code am Rad

Gewerbliche Arbeit mit Lastenrädern ist echte Pionierarbeit.

Selbst die größten Idealist:innen müssen einräumen, dass die Automobilindustrie einen jahrzehntelangen Vorsprung bei der Entwicklung langlebiger und belastbarer Nutzfahrzeuge hat.

Der Fahrradständer eines Kurierrads wird täglich 50 bis 70 Mal mit Last aufgebockt – im privaten Einsatz kommt es nur zu einem Bruchteil dieser Belastung. Dort zeigen sich erste Materialermüdungen oft erst nach Jahren, nicht bereits nach wenigen Monaten wie im gewerblichen Betrieb.

Lastenräder für die private Nutzung dominieren den Markt, da diese Zielgruppe durch höhere Stückzahlen lukrativer erscheint. Anwender:innen im gewerblichen Einsatz werden hingegen häufig allein gelassen – insbesondere, wenn es um die Anforderungen an geringe Ausfallzeiten und vertretbare Wartungskosten geht.

Nach Theorie kommt Praxis

Wo mathematische Berechnungsmodelle enden, beginnt bei uns der echte Härtetest auf der Straße. Durch intensive Dauerbelastungsproben im laufenden Betrieb stellen wir sicher, dass der KOLOMBO nicht nur auf dem Papier überzeugt, sondern auch im Alltag zuverlässig funktioniert.

Das direkte Feedback der Fahrenden ermöglicht es uns, Rahmen, Aufbauten und Zubehör schnell und kontinuierlich zu optimieren – für maximale Stabilität und Sicherheit.

Entwickelt für den Einsatz im Kurier- und Verleihbetrieb, bietet die flexible Rahmengeometrie eine ergonomische Anpassung an unterschiedlichste Körpergrößen und Fahrstile.

Nach dem Prototyp folgt die Serie


Lokal lasergeschnittene Stahlteile ermöglichen eine schnelle Produktion der Rahmen durch uns in Leipzig. So können wir preislich mit anderen Herstellern mithalten, die ihre Rahmen auf kosten der Umwelt in Ländern mit niedrigeren Energie- und Lohnkosten fertigen lassen. Ebenfalls von Vorteil sind die schnelle Anpassbarkeit der Produktion, Unterstützung des heimischen Handwerks und langfristige Bindung von Know-How an den eigenen Wirtschaftsstandort.

Lasern, Schweißen, Pulvern, Aufbau: Alles erfolgt im Umkreis von 80 km um Leipzig!